von Peter Glatz
E norwegischi Summergschicht
Zum Stück
Norwegen in den 1970er Jahren. Es geht nicht mehr lange bis Mittsommer. Ein schwedisches Forschungsinstitut hat im eigenen Land bereits erfolgreich das Verhalten von Hausfrauen in ihren Küchen untersucht und konnte so die Anordnung der Haushaltsgeräte optimieren. Nun gilt es zu expandieren nach Norwegen, um die Haushaltsgewohnheiten der dortigen alleinstehenden Männer zu studieren. Jedem Teilnehmer wird ein Beobachter zugeteilt, der fortan, mit Hochsitz und Notizblock ausgestattet, in der Küche des Probanden platznimmt um mit den Aufzeichnungen beginnen zu können. Persönlicher Kontakt, Sprechen und Hilfe bei den täglichen Arbeiten ist schlicht untersagt, um die Forschungsergebnisse nicht zu verfälschen.
Doch diese angespannte Situation sucht sich ihre ganz eigenen Ventile; die Rollen verschwimmen. Das Ende, weit entfernt von wissenschaftlicher Distanz, zeigt zwei skurrile Männer, die schliesslich zu Freunden werden.
SALMER FRA KJØKKENET – e norwegischi Summergschicht – ist eine einfache Geschichte von Einsamkeit und Freundschaft, von individuellen Unterschieden und universellen Gemeinsamkeiten mit dem Mittsommerfest als Anfang und Ende.
Aus der surrealen Satire über soziale Kontrolle wächst allmählich eine sanfte Studie über Männer-Einsamkeit und aus dieser der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Regie: Dominique Saner
Autor: Bent Hamer
Adaption: Laurenz Suter, Theo Schmid
Plakat: Stefan Bundi
Team
Schauspiel
Peter Glatz
Theo Schmid
Laurenz Suter
Peter Soltermann
Andrea Soltermann
Zora Aebersold
Lea Schibli
Linda Thürler
Julia Thürler
Louis Schibli
Jonathan Aebersold
Dominic Soltermann
Samuel Schibli
Adrian Joss
Philipp Soltermann
Florian Spühler
Pascal Soltermann
Musik
Noémie Schmid
Bühnenbild/Bauten
Peter Glatz
Adrian Bieri
Anton Glatz
Martin Neumeyer
Christian Schenk
Kostüme
Heidi Giger
Requisiten
Rolf Richli
Lichttechnik
Carlo Gieriet
Jürg Bill
Urs Baumgartner
Dominique Saner
Naturtribüne
Stephan Schwärzler
Res Reber
Torsten Ertl
Grafik
Stephan Bund
Fotos
Michael Meier
Druck
Suter Print
Internet
Nicolas Schmid
Theo Schmid
Finanzen
Peter Soltermann
Bänz Kammermann
Presse
Theo Schmid
Dominique Saner
Sponsoring
Herbert Giger
Peter Glatz
Dominique Saner
Abendspielleitung
Herbert Giger
Benz Kammermann
Vorverkauf
Gemeinde Vechigen
Restauration
Marion und Heinz Spühler,
Restaurant Linde, Lindental
weitere Beteiligte
Ursula Aebersold, Urs Bärtschi, Christoph Beutler, Michael Bigler, Barbara Bill, Tamara Bill, Maria Feldmann, Rudolf Gabi, Oliver Galli, Martin Gerber, Sandra Gerber, Thomas Göggel, Jeanette Greub, Jenny Greub, Katharina Grossenbacher, Franziska Güller, Jeanette Güller Ingeborg Gygax, Rolf Gygax, Manuela Hadorn, Christian Huber, Andreas Joss, Rosina Kopp, Walter Kopp, Margreth Leuenberger, Marlene Leuenberger, Sandra Leuenberger, Ursula Mäder, Karin Montigel, Hanni Moog, Annemarie Morgenegg, Lea Puppo, Christine Scheidegger, Tone Scheidegger-Gundegjerde, André Schibli, Gaby Schibli, Ruth Schmutz, Heinz Schneider, Astrid Schranz-Vollebekk, Gerda Soltermann, Jan Soltermann, Markus Sommer, Werner Stalder, Melanie Strahm, Michelle Strømme-Held, Ruth Türler, Daniel Türler, Manuela Uboldi, Eveline Wettstein, Frank Wettstein, Patrizia Wettstein, Annemarie Zingg, Nathalie Zollinger, Markus Zuberbühler, Susanne Zuberbühler